QUALITÄTSCHARTA
Gütesiegel « français langue étrangère »
GÜTESIEGEL FLE

Seit diesem Jahr führt der Staat eine Qualitätsprüfung der Sprachinstitute für Französisch als Fremdsprache in Frankreich durch.
« Mehr als 100 000 Menschen kommen jedes Jahr nach Frankreich, um Französischkurse zu besuchen. Fast 300 Institute – öffentliche, private und genossenschaftliche – bieten ihre Dienste an. Der Bedarf nach einem brauchbaren Kriterienkatalog, der die Entscheidung für ein Institut erleichtert, wurde deshalb immer dringender empfunden, sowohl von privaten Nutzern, als auch von den Stellen der französischen Botschaft, die ausländische Interessenten beraten. Deshalb haben das Bildungsministerium (Abteilung für Tertiäre Bildung), das Außenministerium (Abteilung für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung) und der Kultur (Delegation für die französische Sprache und die Sprachen Frankreichs) beschlossen, das CIEP mit der Implementierung eines Instruments zur Labelisierung der Sprachinstitute für Französisch als Fremdsprache in Frankreich beauftragt. Dieser Schritt ermöglicht die Identifizierung, Anerkennung und Förderung der Einrichtungen, deren Lehrinhalte und Serviceleistungen alle Erwartungen an eine gute Qualität erfüllen».
Seit 2007 erhalten alle Sprachinstitute in Frankreich, die Französisch für Nicht-Franzosen anbieten und eine Reihe objektiver Kriterien entsprechen das Gütesiegel "Qualité français langue étrangère".
Die Schulen der Vereinigung SOUFFLE verpflichten sich
1. Klare, wahrheitsgemäße und vollständige Auskünfte schnellstmöglich zu geben über :
1.1. Die Bedingungen von Buchung und Stornierung:
- Mindestalter
- Betreuung und Aufsicht bei Minderjährigen
- Administrative Hürden für Einreise und Aufenthalt in Frankreich
1.2. Die Lernangebote
- Ziele
- Methoden
- Ablauf des Unterrichts
- Dauer und Verteilung der Sitzungen
- Zahl der Unterrichtsstunden
- Prozedur der Sprachstandserhebung
- Gruppenzusammensetzung (Höchst- und Mindestteilnehmerzahl)
- Lehrerteams
- Leistungsfeststellung (Zeugnisse, Diplome, Tests...)
- Arbeitsmaterialien für die Teilnehmer
- Kosten mit genauer Aufschlüsselung
1.3. Mögliche Unterkünfte und Freizeitaktivitäten
2. Die Teilnehmer bestmöglich unterzubringen
Ihnen im Beschwerdefall die nötigen Schritte aufzuzeigen, und ihnen im Bereich des Möglichen beizustehen, um den Aufenthalt in Frankreich zu vereinfachen.
Einen qualitativ hochwertigen Unterricht zu erteilen, was sich bemisst an :
3.1. Der Zuteilung des Teilnehmers zu einer Gruppe, die seinem in einem Eingangstest erhobenen Stand seiner Sprachkompetenzen entspricht.
3.2. Der strengen Einhaltung der von den Instituten eingegangenen Verpflichtungen (vgl. Punkt 1.2).
3.3. Der Betreuung durch qualifiziertes Personal, die auf ihr Gebiet spezialisiert sind.
3.4. Räumen und Ausstattung, die moderne Methoden der Vermittlung lebender Sprachen ermöglichen.
3.5. Einem geeigneten Verfahren der Lernstandserhebung.
4. Im Bereich Unterkunft :
4.1. dem Teilnehmer nach seinen Bedürfnissen ausgewählte und geprüfte Unterkünfte zu bieten.
4.2. schon vor Ankunft die Daten der Unterkunft zu übermitteln.
4.3. die Konditionen genau anzugeben (Preise, Leistungen, Buchungs-, Stornierungs- und Zahlungsbedingungen und mögliche Rechtswege).